Seit dem 19. Jahrhundert haben Bowie-Messer nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. Der Mythos Bowie ist bis heute ungebrochen.
Zum KNIFE Award 2022 des Deutschen Klingenmuseums sind Messermacher:innen aufgefordert, ihre individuellen, handgemachten Interpretationen eines Bowie-Messers einzureichen.
Der KNIFE Award des Deutschen Klingenmuseums wird jährlich zu einem wechselnden Motto für ein besonders gelungenes, handgemachtes Messer verliehen. Er ist von der Stiftung Freunde des Deutschen Klingenmuseums mit einem Preisgeld von 2.000 EUR dotiert.
Die Verleihung des Preises findet im Rahmen der KNIFE statt, der Klingenmesse in Solingen.
Anforderungen KNIFE Award 2022:
Die Stücke werden von einer Jury nach den folgenden Kriterien beurteilt:
Die vierköpfige Jury besteht aus Vertreter:innen des Deutschen Klingenmuseums, der Stiftung Freunde des Deutschen Klingenmuseums, des Messermacherhandwerks und der Fachwelt.
Preisverleihung:
Die Gewinnerin oder der Gewinner des Wettbewerbs wird am 14. Mai 2022 auf der KNIFE im Theater und Konzerthaus Solingen bekanntgegeben.
Preisgeld:
2.000,- EUR, dotiert von der Stiftung Freunde des Deutschen Klingenmuseums; zusätzlich ein kostenloser Ausstellungstisch auf der KNIFE 2023 (Folgejahr), sofern gewünscht.
Präsentation:
Die eingereichten Beiträge werden vom 04. bis zum 15. Mai 2022 im Deutschen Klingenmuseum ausgestellt und danach zurückgesandt.
Alternativ können sie auf Wunsch auf der KNIFE persönlich abgeholt werden.
Das prämierte Stück wird nach der KNIFE bis St. Martin am 11. November im Deutschen Klingenmuseum ausgestellt und im Anschluss zurückgesandt.
Eisendungen an:
Deutsches Klingenmuseum Solingen
Dr. Sixt Wetzler
Klosterhof 4
42653 Solingen
Deutschland
Einsendeschluss:
Eingang bis 01. Mai 2022
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme am KNIFE Award steht allen Interessierten offen. Eine Teilnahme an der Klingenmesse KNIFE oder die Mitgliedschaft in einer Messermachervereinigung ist keine Teilnahmebedingung.
Einsendungen aus Nicht-EU-Ländern:
Bitte klären Sie vor der Einsendung Ihres Beitrages die zollrechtlichen Bedingungen und stellen Sie sicher, dass das Messer nicht in die Nachverzollung gerät. Die Teilnahme von Einsendungen, die vom Zoll festgehalten werden, kann nicht garantiert werden.
Weitere Informationen:
Dr. Sixt Wetzler (0212 25836-12 | s.wetzler@solingen.de)
Die beiden prämierten Stücke sind noch bis zum 15. Mai 2022 im Deutschen Klingenmuseum zu sehen.
2020: Dakota Slack, Wilmot (New Hampshire), USA
Motto: "Das vollendete Kochmesser"
2019: Stefan Steigerwald, Wendelstein.
Motto: „Slipjoint – immer dabei“
2018: Mathias Maresch, Staufen im Breisgau.
Motto: „Mach mal Machete!“
2017: Reinhard Tschager, Bozen.
Motto: „Klein, fein, feststehend“